Informationen zu COVID-19 (Coronavirus) Hier erfahren Sie
mehr
Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) können manche Veranstaltungen nicht wie geplant durchgeführt werden.
mehr
INFOS ZU COVID-19 Der Südpol hält sich an die Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie des BAG (Stand: 29.10.2020) sowie an die Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19- Epidemie (VCov19) des Kantons Luzern (Stand: 24.10.2020) An dieser Veranstaltung dürfen sich zeitgleich maximal 50 Personen im Club aufhalten, es wird ein Contact Tracing durchgeführt (siehe Infoblock "Contact Tracing"). Im Haus herrscht Maskenpflicht, Getränke können nur sitzend an einem Tisch mit maximal vier Personen konsumiert werden. Der Südpol hält sich an die Sperrstunde von 23 bis 6 Uhr. Ohne gültigen amtlichen Personalausweis kann kein Einlass gewährt werden. Wir bitten dich von einem Besuch der Veranstaltung abzusehen, wenn du dich krank fühlst. Bei dieser Veranstaltung kann die Abstandsregel nicht eingehalten werden. Wir empfehlen das Tragen einer Hygienemaske.
In Nicole Seilers künstlerischem Ansatz haben Bild und Video eine große formale Bedeutung. Ihre Forschung führt zu innovativen und einzigartigen Shows: Multimedia-Tanz, Videos und choreografische Installationen, die den Betrachter aktiv interpretieren lassen. In den letzten Jahren konzentrierte sie sich auf die Beziehung zwischen Bild und Ton, insbesondere auf die Beschreibung von Bewegung, die Erforschung der Tanzsprache und die Erinnerung an Bewegung aus historischer oder persönlicher Sicht. Seit 2004 ist das Unternehmen international verbreitet.
Sieben Tänzer*innen bilden eine imaginäre Folkloregruppe und erforschen gemeinsam die Grenzen des Zusammenseins. Wann erreicht eine einheitliche Gruppe den Punkt der Separation? Welcher Platz erhält die Individualität in einer Gesellschaft? Wie bewegt sich ein Lied zwischen Zusammengehörigkeitsgefühl und Ausschluss? Wo liegt die Grenze zwischen fröhlicher Explosion und Kriegsdetonation?
Nicole Seiler experimentiert mit dem physischen Ursprung der Geräusche, welche der Körper und nur der Körper mit seinem Inneren und seinem Äusseren produzieren kann.
CREDITS Konzept & Choreografie: Nicole Seiler Tanz & Choreografie: Marius Barthaux, Karine Dahouindji oder Audrey Dionis, Anne Delahaye, Dominique Godderis-Chouzenoux oder Marthe Krummenacher, Christophe Jaquet, Gilles Viandier, Aure Wachter Musik: Stéphane Vecchione Stimmarbeit: An Chen Licht: Antoine Friderici Kostüm: Cécile Delanoë Pyrotechnik: Joran Hegi Bühnendesign: Vincent Deblue Musikwissenschaftler: Pierre-Do Bourgknecht, Dieter Ringli Administration: Laurence Rochat Tour Management: Michaël Monney Produktion: Cie Nicole Seiler Ko-Produktion: Arsenic Centre dart scénique contemporain, Lausanne (CH)
WIRD UNTERSTÜTZT VON: Ville de Lausanne État de Vaud Pro Helvetia Fondation suisse pour la culture Loterie Romande SSA - Société Suisse des Auteurs Sophie und Karl Binding Stiftung Fondation Thomas Stanley Johnson
Preisekategorien: Im Südpol sind die Sitzplätze unnummeriert und die Sitzwahl ist frei. Sie entscheiden selbst, wie viel Ihnen Kultur wert ist. Sie können jeweils zwischen drei Preiskategorien wählen: Dem Solipreis für die extra Portion Unterstützung von Kultur (CHF 35), dem Minipreis für das kleine Budget (CHF 15) und dem Normalpreis (CHF 25).
Drink&Donate 4 Viva con Agua - Trinkwasserspende: CHF 1.00 spenden und Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung ermöglichen. Um Drink&Donate zu unterstützen, einfach Tickets der entsprechenden Kategorie auswählen. Diese Spende fliesst direkt in die Trinkwasserprojekte von Viva con Agua. Mehr Infos: www.drink-and-donate.orgwww.vivaconagua.ch
Türöffnung: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Ende: Es liegen keine Angaben vom Veranstalter vor.
Altersbeschränkung: Keine.
Rollstuhlplätze: Rollstuhlfahrer benötigen ein normales Ticket, die Lokalität ist rollstuhlgängig.
Fast keine Parkplätze vorhanden. Bitte den öffentlichen Verkehr benutzen.
Alle Informationen zu dieser Veranstaltung und mehr: www.sudpol.ch (paw)